Durchsetzung der 2-Faktor Authentisierung für alle Nutzer

Durchsetzung der 2-Faktor Authentisierung für alle Nutzer

Um den Schutzfaktor zu erhöhen, können Sie in   idgard® die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen. Änderungen an dieser Stelle sind nur für neu angelegte Nutzer wirksam.  Um diese Einstellung vornehmen zu können, benötigen Sie  die Berechtigung eines Administrators. Die  2-Faktor-Authentisierungseinstellungen stehen Ihnen zur Verfügung, sind aber optional anzuwenden.

2-Faktor Authentisierung bei der Einladung von neuen Nutzern

Wenn Sie diese Methode gewählt haben, muss der Benutzer einmalig einen SMS-Passcode eingeben, der ihm bei der Registrierung zugesandt wird. Sollte die Lizenz neu vergeben werden, muss sich der Nutzer erneut registrieren wobei erneut ein Passcode abgefragt wird.



So gehen Sie vor:
  1. Öffnen Sie die Administration
  2. Öffnen Sie das  "3-Punkte"-Menü  in der Werkzeugleiste.
  3. Wählen Sie in die  "unternehmensweiten Einstellungen".
  4. Wechseln Sie in das Feld  "2-Faktor-Authentisierungseinstellungen"  .
  5. Wenn gewünscht aktivieren Sie diese Funktion über die Checkbox.
  6. Speichern  Sie Ihre Einstellung.


2-Faktor Authentisierung beim Login


Wenn Sie diese Methode über die Checkbox aktivieren, wird eine 2-FA für die Anmeldung erzwungen. Das bedeutet, dass beim Anlegen eines Benutzers diesem die ausgewählte 2-FA-Methode zugewiesen werden muss. Diese Methode beinhaltet einen Passcode, der per SMS verschickt wird.  Die Verwendung einer SMS für die Anmeldung ist kostenpflichtig.

  So gehen Sie vor:

  • Öffnen Sie die Administration.
  • Öffnen Sie das   "3-Punkte"-Menü   in der Werkzeugleiste.
  • Wählen Sie in die   "unternehmensweiten Einstellungen"   .
  • Wechseln Sie in das Feld   "2-Faktor-Authentisierungseinstellungen"   .
  • Wenn gewünscht aktivieren Sie diese Funktion über die Checkbox.
  • Speichern   Sie Ihre Einstellung.



Dieser Artikel konnte Ihre Frage nicht beantworten?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht mit Ihren Fragen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen zurück.

      Ticket erstellen

Haftungshinweis/Disclaimer

Der Inhalt dieser Onlinehilfe dient lediglich zu Informations- und Dokumentationszwecken für das Produkt idgard® und kann jederzeit ohne Vorankündigungen geändert werden. Für Fehler oder Ungenauigkeiten übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung. Aufgrund technischer Weiterentwicklungen behält sich die uniscon GmbH jederzeit vor, den Funktionsumfang des Produkts zu ändern.

(C) uniscon GmbH

    • Recent Articles

    • Erzwingen einer Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Box-Zugriff

      Um den Schutzfaktor zu erhöhen, können Sie in idgard® die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen. Änderungen an dieser Stelle sind nur für neu angelegte Nutzer wirksam. Um diese Einstellung vornehmen zu können, benötigen Sie die ...
    • Durchsetzung der 2-Faktor Authentisierung für alle Nutzer

      Um den Schutzfaktor zu erhöhen, können Sie in idgard® die Nutzung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung erzwingen. Änderungen an dieser Stelle sind nur für neu angelegte Nutzer wirksam. Um diese Einstellung vornehmen zu können, benötigen Sie die ...
    • Übersicht der Berechtigungen in einer Box

      Übersicht der Berechtigungen in einer Box In der untenstehenden Rechtematrix sehen Sie eine Übersicht, wie sich die Rechte (Lesen, Schreiben, Löschen) des Benutzers auf die Bearbeitung von Inhalten in der Box auswirken. Die Rechtematrix gliedert sich ...
    • Erinnerung:DUO-Deaktivierung ab 31.03.2023

      Starting March 31, 2023, we will disable DUO as a two-factor authentication method. In addition to SMS pass code, many of our customers already use TOTP, the time-based one-time password authentication. This authentication method corresponds to ...
    • idgard® System Update und mögliche Dienstunterbrechung am 15.02.2023

      wir planen am Abend des 15. Februar 2023 ein idgard-Update. Das Update wird ab 20:00 Uhr durchgeführt und dauert voraussichtlich bis 22:00 Uhr. In dieser Zeit können wir die volle Funktionalität unseres idgard-Services nicht immer gewährleisten. ...
    • Related Articles

    • Session-Timeout für alle Nutzer festlegen

      Session-Timeout Um zu vermeiden, dass nicht-autorisierte Personen Nutzer-Sitzungen übernehmen können, ist eine kurze Ablauffrist der Sitzung nach Inaktivität idgard®s sinnvoll. Lange Session-Timeouts sollten nur bei Nutzung des Dienstes innerhalb ...
    • Passwortanforderungen für Nutzer festlegen

      Passwortkriterien definieren Nur sichere Passwörter bieten ausreichenden Schutz. Durch die Durchsetzung entsprechender Passwortregeln wird verhindert, dass sie leicht erraten werden und / oder dass offen gelegte Passwörter über einen begrenzten ...
    • WebDAV-Link für alle PrivacyBoxen

      WebDAV-Link für alle PrivacyBoxen Den WebDAV-Link mit dem Sie alle Ihre idgard® PrivacyBoxen in ein Laufwerk einbinden können, finden Sie im Modul "Einstellungen". https://webdav.itsmyprivacy.de/webdav/~all Dieser Artikel konnte Ihre Frage nicht ...
    • DUO 2-Faktor-Authentifizierung freischalten

      DUO 2-Faktor Authentisierung für Nutzer freischalten Für die „DUO-Funktion“ nutzen Sie die Zero-Trust-Sicherheitsplattform von Cisco. Legen Sie in der Administration das DUO-Konto an. Damit steht Ihnen diese Option der Identitätsprüfung zur Verfügung ...
    • Lizenzen für Nutzer hinzubuchen

      Lizenzen für Nutzer hinzubuchen Die folgenden Anweisungen gelten nur für die Lizenz-Pakete Essential, Growth und Enterprise. Sind keine Lizenzen für Nutzer verfügbar, können Sie weitere hinzubuchen. Dabei ist zu beachten, dass nur Volllizenzen ...
    • Popular Articles

    • Ordner/ Verzeichnisse in eine Box hochladen

      Ordner hochladen Die Ordner mit Dateien auf Ihrem Computer können als Ordnerstruktur in idgard® hochgeladen werden. Sie müssen eine bestehende Ordnung der Dateien nicht neu in  idgard®  erstelle n, sondern können eine bestehende Ordnung verwenden. ...
    • Registrierung für die Onlineschulungen und Handouts

      Für die Teilnahme an der Sitzung, geben Sie bitte im Registrierungsformular Ihre Daten ein. Sie erhalten den Link zu den Online-Schulungen per E-Mail. Wenn Sie auf den Link klicken, müssen Sie anschließend nur noch die Schaltfläche "Sitzung besuchen" ...
    • Willkommen zur idgard® Onlinehilfe

      Willkommen zur idgard® Onlinehilfe Die Hilfe ist die Hauptquelle von Informationen zum Erlernen und Arbeiten mit idgard®. Klicken Sie auf einen der folgenden Links, um weiterführende Informationen (z.B. im Internet) rund um idgard® zu erhalten. Zur ...
    • idgard® kündigen

      Kündigung des idgard®-Accounts Die folgenden Anweisungen gelten nur für die Lizenz-Pakete Essential, Growth und Enterprise. Sie können Ihren  idgard®-Account im Kundenportal selbst kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt dabei 14 Tage zum Vertragsende ...
    • Systemvoraussetzungen für idgard®

      Systemvoraussetzungen Um idgard® zu nutzen, müssen Sie keine zusätzliche Software auf Ihrem Computer installieren. Sie benötigen nur einen Browser, um mit idgard® arbeiten zu können. Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um sicher zu stellen, dass Ihr ...