Nutzer mit Volllizenz anlegen
Ein Benutzer mit einer Volllizenz erhält z.B. die
Berechtigung, bestimmte Boxen zu erstellen und Gäste mit einer temporären oder dauerhaften
Lizenz anzulegen. Um einen Volllizenz-Benutzer
anzulegen, benötigen Sie mindestens die Berechtigung eines technischen
Administrators.
Profil anlegen
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die "Administration" in der Seitenleiste links.
- Sie befinden sich in der Benutzer-Administration.
- Klicken Sie auf das „+“-Symbol
oben in der grünen Leiste. - Füllen Sie das Formular mit den Profildaten des Volllizenz-Nutzers aus.
- Wählen Sie "Volllizenz" im Feld „Lizenz“ aus.
- Geben Sie den Namen ein, unter dem dieser Nutzer in idgard® geführt werden soll.
- Fügen Sie die E-Mail-Adresse ein.
- Optional: Fügen Sie die Telefonnummer für den SMS-Versand eines Passcodes ohne Leerzeichen und ohne Striche ein .Die Telefonnummer muss die Länderkennzahl mit einem Pluszeichen vorangestellt sein. z.B +49...Aus Sicherheitsgründen ist eine Mobilfunknummer einer Festnetztelefonnummer vorzuziehen.
Sichtbarkeitsberechtigungen auswählen
So gehen Sie vor:
- Wählen Sie mit der Checkbox eine der Optionen aus. Ein Volllizenz-Nutzer kann Gäste oder andere Volllizenz-Nutzer zu einer Box hinzufügen. Sie wählen an dieser Stelle aus, welche anderen Nutzer mit Voll- oder Gast-Lizenzen für diesen Nutzer in der Mitgliederlist angezeigt werden.
Gasterstellungsoptionen
So gehen Sie vor:
- Wählen Sie durch Aktivierung der Checkbox aus, ob der Nutzer nur Gäste mit einer dauerhaften Lizenz oder/und mit einer temporären Lizen z anlegen darf.
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Um die Sicherheit bei der Registrierung oder beim Login zu erhöhen, bieten wir Ihnen zu der Eingabe des Passwortes zusätzliche Methoden an. Einen Passcode der per SMS an die angegebene Telefonnummer verschickt oder Sie können andere Methoden wie TOTP (Einmalpasswort) oder die DUO-Funktion von Cisco anwenden. Die 2-Faktor-Authentisierungseinstellungen stehen Ihnen zur Verfügung, sind aber optional anzuwenden. Jedoch kann der Administrator Ihres idgard® -Accounts die Verwendung einer Die 2-Faktor-Authentisierungseinstellungen für jeden neuangelegten Nutzer erzwingen.
So gehen Sie vor:
- Soll die Richtigkeit sich registrierender Personen bestätigt werden, wählen Sie eine Methode für den 2.-Faktor aus. Angeboten wird Ihnen u.a. der Versand eines Passcodes per SMS an die angegebene Telefonnummer. Wählen Sie die SMS aus, können Sie einen Passcode über das "Pfeil-Symbol" generieren oder Sie geben selbst einen 5-stelligen Passcode ein. Der 2-Faktor wird nur bei der Registrierung versendet.
- Soll die Richtigkeit der sich anmeldenden Person bestätigt werden, so wird bei jeder Anmeldung der ausgewählte 2.-Faktor dem Nutzer zugesandt. Sie können in dem Feld „Login 2-Faktor“ einem Nutzer die Anmeldung per Passcode zuweisen. Zur Auswahl steht auch hierbei der Passcode, der per SMS an die angegeben Telefonnummer geschickt wird. Für jede versendete SMS wird eine Gebühr erhoben.
- Sie können in dem Feld „Login 2-Faktor“ einem Nutzer
die Anmeldung via T-OTP zuweisen. Wählen Sie dazu die Funktion "Authentificator App - Einmalpasswort" aus. Der Nutzer muss dann als erstes seine Anmeldedaten mit einer Authentifizierungs-App koppeln. Ist die Anmeldung via T-OTP erfolgreich abgeschlossen, kann sich der Nutzer anschließend einen Code über seine App für die Anmeldung generieren.
Für die „DUO-Funktion“ nutzen Sie die Zero-Trust-Sicherheitsplattform von Cisco. Sollte der Administrator die Daten des DUO-Kontos in den idgard®-Account eingegeben haben, steht Ihnen diese Option bei der Identitätsprüfung zur Verfügung und kann einem Benutzer idgard®´s zugewiesen werden. Bei der Verwendung von DUO wird eine Drittanbieter-Software außerhalb von idgard® aufgerufen. Bitte geben Sie weder Ihre Login-Daten noch Ihr Kennwort für DUO weiter und beachten Sie, dass zusätzliche Kosten entstehen können. Meldet sich der Benutzer bei idgard® an, öffnet sich das DUO-Anmeldefenster von CISCO, in welchem man die gewünschte Authentifizierungs-Methode auswählen kann.
Schließen Sie die Anlage des Volllizenz-Nutzers mit "Neuen Benutzer anlegen" ab. Der Benutzer ist damit angelegt, aber noch nicht eingeladen worden. Der Status des Nutzers steht auf "initiiert" . Werden Daten in dem Profil geändert, wird der Nutzer darüber per E-Mail informiert.
Ähnliche Artikel zu diesem Thema finden Sie hier: